JuWis
Die Jungmitgliedervertreterinnen und Jungmitgliedervertreter der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs und der DGPA organisieren im Rahmen der Tagung „Psychologie und Gehirn“ an der Universität Freiburg verschiedene Programmpunkte für und mit JuWis. Dazu zählen die Workshops im Vorfeld der Tagung, ein internes Treffen („JuWi-Treffen“) und der Posterblitz.
Bei Fragen und Anregungen zum Programm der Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler könnt Ihr Euch gerne an uns wenden:
‣ DGPs Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie:
Dr. Barbara Schmidt (barbara.schmidt@med.uni-jena.de)
Dr. Matthias Sperl (matthias.sperl@psychol.uni-giessen.de)
‣ Deutsche Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung (DGPA):
Dr. Stephan Nebe (stephan.nebe@econ.uzh.ch)
Maria Meier (maria.meier@uni-konstanz.de)
Die Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs, die DGPA und die Kongressausrichter in Freiburg unterstützen uns finanziell bei unseren Angeboten für alle Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Workshops
Wir bieten zwei Workshops im Vorfeld der Tagung an. Diese finden am Dienstag, den 14. Juni 2022 (9:00-18:00 Uhr), und am Mittwoch, den 15. Juni 2022 (9:00-13:00 Uhr), auf dem Campus Engelbergerstraße statt. Ihr könnt Euch ab dem 15. Januar 2022 für den Workshop „EEG microstates“ oder den Workshop „Einführung in R“ verbindlich anmelden, indem Ihr eine E-Mail mit dem Betreff „Preconference Workshops PuG2022“ an Marie Mückstein (marie.mueckstein@ipu-berlin.de) schickt. Die Teilnahmegebühren betragen 20 Euro für Mitglieder der DGPs-Fachgruppe oder der DGPA und 90 Euro für Nicht-Mitglieder. Wir bedanken uns sehr für die finanzielle Unterstützung durch die DGPA und die Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs.
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl pro Workshop auf 20 Personen begrenzt ist. Wir vergeben die Plätze in Reihenfolge der Anmeldung.
Workshop 1: „EEG microstates“
Leitung: Prof. Dr. Thomas König, Universität Bern
Inhalte des Workshops: Wie analysiert man EEG-Daten und evozierte Potentiale? Obwohl es für diese Frage natürlich keine abschließende Antwort gibt, existieren eine Reihe von Beobachtungen, Konzepten und daraus abgeleiteten Methoden, die neurophysiologisch arbeitenden Forschenden interessante Möglichkeiten geben. Eine dieser Ansätze ist die Zerlegung der Daten in sogenannte Mikrozustände, die funktional einzelnen und diskreten Informationsverarbeitungsschritten entsprechen. Mikrozustände lassen sich sowohl im Spontan-EEG wie auch in evozierten Potentialen bestimmen. Sie sind für die Psychologie interessant, weil sie empirisch mit vielerlei psychologischen Konstrukten systematisch kovariieren. Der Workshop wird Euch einen vertieften Einblick in die Theorie und Praxis von Mikrozustandsanalysen geben und auch genügend Zeit für individuelle Fragen und Anliegen haben und sollte Euch befähigen, das Konzept für Eure eigenen Fragestellungen fruchtbar zu machen.
Thomas König hat an der ETH Zürich Biologie studiert und ist unterdessen Professor für Neurophysiologie an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Bern. Er befasst sich intensiv mit dem Zusammenhang von psychischem Erleben und physiologischen Vorgängen im Gehirn. Dabei hat er auch für die Analyse von EEG und evozierten Potentialen eine Reihe von häufig angewendeten Methoden entwickelt und dazu Lehrtexte verfasst.
Workshop 2: „Einführung in R“
Leitung: Juli Tkotz, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Universität Heidelberg
Inhalte des Workshops: Möchtet Ihr Eure ersten Schritte in der Programmiersprache R machen? Oder versteht Ihr nach ein paar anfänglichen Versuchen nur noch Bahnhof? In diesem Einsteigerkurs nehmen wir uns eineinhalb Tage Zeit, um Euch Grundlagenkenntnisse in R zu vermitteln. Ihr werdet die grundlegenden Funktionsweisen von R kennenlernen, Daten aufbereiten und visualisieren, und einige statistische Tests durchführen. Dabei arbeiten wir von Anfang an in einem „Real Life“-Workflow, damit Euer Code später für andere (und Euer zukünftiges Selbst!) nachvollziehbar ist. Wir werden also auch Open-Science-Tools wie GitHub und R Markdown in ihren Grundzügen kennenlernen. Das wichtigste Workshopziel ist jedoch: Eine gute Zeit mit R haben. Am Ende habt Ihr hoffentlich Blut geleckt und seid mit genug „Hilfe zur Selbsthilfe“ ausgestattet, um selbständig weiter durchs Unive-R-sum zu reisen.
Juli Tkotz hat Psychologie in Düsseldorf studiert und promoviert aktuell am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim zum Thema Schlaf und Gedächtnis. Während des Studiums geriet sie in ein freiwilliges R-Seminar – und verbreitet seitdem enthusiastisch die frohe Kunde ihrer Lieblingsprogrammiersprache. Ihre Steckenpferde sind Data Wrangling und Visualisierung, Simulationen und reproduzierbare Manuskripte in R Markdown.
JuWi-Treffen
Anlässlich der Tagung findet am Mittwoch, den 15. Juni 2022, um 14:00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Psychologie (Engelbergerstraße 41, 79106 Freiburg i. Br.) das Treffen der Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler statt. Das Treffen richtet sich an Masterstudierende, Promovierende, Post-Docs und Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, und dient dem Austausch und der Vernetzung. Zunächst werden die Jungmitgliedervertreterinnen und Jungmitgliedervertreter der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs und der DGPA über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr berichten und einen Ausblick auf die geplanten Tätigkeiten im kommenden Jahr geben. Dabei legen wir großen Wert auf Eure Anregungen und Rückmeldungen. Danach wählen die Anwesenden die neue stellvertretende Jungmitgliedervertreterung der DGPA sowie der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs. Die offiziellen Wahlen finden dann über die beiden Fachgesellschaften statt.
Im zweiten Teil des Treffens schließen wir an die Diskussionsgruppen der letzten PuG an und diskutieren gemeinsam über die Themen „Diversity und Inklusion“, „Work-Life-Balance“, „Open Science“ und „Wissenschaftszeitvertragsgesetz“. Ziel dieser Diskussionsgruppen ist es, Erfahrungen auszutauschen und Empfehlungen für den Umgang mit dem jeweiligen Thema auszuarbeiten, die mit den Vorständen der beiden Gesellschaften geteilt werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des JuWi-Treffens sind herzlich eingeladen, sich an diesen Diskussiongruppen zu beteiligen.
Im Anschluss an das JuWi-Treffen werden wir gemeinsam zum Begrüßungsabend der Tagung aufbrechen. Wir freuen uns auf Euch!
Posterblitz
Unser Posterblitz-Symposium bietet eine Bühne für Euch Jungmitglieder. Hier werden innovative Forschungsprojekte einem möglichst breiten Fachpublikum vorgestellt. Konkret besteht das Symposium aus zehn fünfminütigen Kurzvorträgen, an die sich jeweils drei Minuten Fragen anschließen.
Für die Teilnahme am Posterblitz könnt Ihr Euch beim Einreichen Eurer Posterbeiträge bewerben. Setzt einfach beim Einreichen Eures Abstracts den entsprechenden Haken im Online-Formular. Unter den Einreichungen werden wir, die Jungmitgliedervertretungen beider Fachgesellschaften, die besten zehn Abstracts auswählen. Wir informieren Euch dann über die Auswahl. Wir freuen uns auf Eure spannenden Abstracts! Unsere Bewertungskriterien sind: Bericht von Effektstärken, Klarheit der Darstellung, Studiendesign und theoretische Herleitung der Hypothesen.
Reisestipendien
Die Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs vergibt Reisestipendien für die Jahrestagung „Psychologie und Gehirn“. Es sind acht Stipendien in Höhe von maximal 325 Euro geplant. Wir möchten hierbei Jungmitglieder fördern, die in einem angenommenen Symposium vortragen. Dadurch fördern wir die Einbindung der Jungmitglieder in die Fachgruppe und die aktive Teilnahme an der Fachtagung.
Um Euch zu bewerben, schickt bitte nach der Annahme des entsprechenden Symposiums folgende Unterlagen bis 13. Mai 2022 per Mail an die Jungmitgliedervertreterin der Fachgruppe Dr. Barbara Schmidt (barbara.schmidt@med.uni-jena.de):
- Nachweis des Jungmitglieder-Status (Status gilt für 8 Jahre nach der Promotion)
- Nachweis der Fachgruppenmitgliedschaft „Biologische Psychologie und Neuropsychologie“
- Nachweis über das angenommene Symposium
Ihr bekommt dann eine Rückmeldung bis zum 20. Mai 2022.